Ending | Count |
---|---|
des 20. Jahrhunderts. | 4 |
in den USA. | 3 |
zur Verfügung gestellt. | 3 |
Einwohner pro Quadratkilometer. | 3 |
in New York. | 3 |
Frankfurt am Main. | 2 |
der abgegebenen Stimmen. | 2 |
zum Einsatz kam. | 2 |
für die „ | 2 |
gering zu halten. | 2 |
von 75 Jahren. | 2 |
Rio de Janeiro. | 2 |
er wissenschaftlich aktiv. | 2 |
gewesen zu sein. | 2 |
Wort und Bild. | 2 |
Chile und Argentinien. | 2 |
ehemalige Gemeinde ( | 2 |
allen Anklagepunkten freigesprochen. | 2 |
neu gebildeten Gemeinde. | 2 |
Rolle zu spielen. | 2 |
vom Spielbetrieb aus. | 2 |
für sich entscheiden. | 2 |
die Kirche abgerissen. | 2 |
noch nicht bekannt. | 2 |
nur unzureichend wieder. | 2 |
nach ihm benannt. | 2 |
dem 14. Jahrhundert. | 2 |
in die Kinos. | 2 |
nicht mehr verwendet. | 2 |
erstmals urkundlich erwähnt. | 2 |
We find the most frequent sentence endings consisting of three words. See section 4.3.1.1 for more details.
4.3.1.1 Most Frequent Sentence Beginnings I
4.3.1.2 Most Frequent Sentence Beginnings II
4.3.1.3 Most Frequent Sentence Beginnings III
4.3.1.4 Most Frequent Sentence Beginnings IV
4.3.1.1 Most Frequent Sentence Endings I
4.3.1.2 Most Frequent Sentence Endings II
4.3.1.4 Most Frequent Sentence Endings IV